Fächer

Wirtschaft und Recht

Wirtschaft und Recht 

  • Wie konsumiert man verantwortungsbewusst und ohne sich zu überschulden? 
  • Wie kann man sein Geld sinnvoll anlegen? 
  • Wie entsteht ein Vertrag und warum brauchen wir ihn? 
  • Welche Ansprüche hat man als Verbraucher, wenn die gekaufte Ware Mängel aufweist? 
  • Wie finanziert man die Umsetzung einer Geschäftsidee? 
  • Wie organisiert man die Abläufe in einem Unternehmen? 
  • Welche Rolle kommt dem Staat in der Sozialen Marktwirtschaft zu? 
  • Wie effizient und gerecht ist unser Steuersystem? 
  • In welche Bereiche gliedert sich das deutsche Recht? 
  • Was bedeutet es, Eigentum an etwas zu haben? 
  • Welche Bedeutung hat Freihandel? 

All diese Fragen werden im Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht beantwortet. 

Dieser beginnt in der 10. Jahrgangsstufe. Hier wird direkt an die Lebenswelt der Klasse angeknüpft. Denn es geht zunächst um konkrete Entscheidungen, welche die Schülerinnen und Schüler als Verbraucher treffen (z.B. beim Einkaufen oder bei der Geldanlage). Im Themengebiet Recht werden die rechtlichen Möglichkeiten und Auswirkungen des täglichen Handelns der Schülerinnen und Schüler aufgezeigt (z.B. Geschäftsfähigkeit, Deliktsfähigkeit, Strafmündigkeit, Rechte des Verbrauchers bei Pflichtverletzungen). Außerdem schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmern und erstellen im Team in Projektarbeit ein Geschäftsmodell zu ihrer eigenen Start-up-Idee. 

In der 11. Jahrgangsstufe stehen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge in Deutschland, Europa und der Welt im Fokus. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler gemäß unseres Schulprofils zu mündigen Staats- und Weltbürgern werden.  

In der Oberstufe in den Jahrgangsstufen 12 und 13 werden Grundlagen in den Bereichen BWL, VWL und Recht unterrichtet. Ein Unterrichtsgang zum Amtsgericht Bamberg mit dem Besuch einer Gerichtsverhandlung findet im Rahmen der Unterrichtseinheit Strafrecht statt. 

 

Die Fachschaft Wirtschaft und Recht: 

  • OStR Udo Fleischmann (WR, E, Fachschaftsleiter) 
  • OStRin Simone Wittko (WR, Geo) 
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
Kontakt Impressum Datenschutz