Bauernhofbesuch der 5. Klassen
In den letzten zwei Juliwochen stand ein Highlight im Rahmen des Geographie-Unterrichts der 5.Klassen auf dem Plan: Der Bauernhofbesuch. Wir besuchten den Vier-Burgenblick-Hof in Pfarrweisach. Hier durften wir sowohl beim Eier aussortieren als auch beim Eier verpacken helfen. Und bekamen dabei viele Fragen rund um die Hühnerhaltung beantwortet, z.B.: Warum gibt es braune und weiße Eier? Was bedeutet der Zahlencode auf dem Ei bzw. in der Eierschachtel? Was kann man alles aus Eiern herstellen? usw. Nachdem wir einen Blick in einen der Hühnerställe werfen und ein Huhn streicheln durften, konnten wir auch noch an einigen Stationen viel Wissenswertes erfahren und ausprobieren. So lernten wir unter anderem, wie man erkennen kann, ob ein Ei schon alt oder noch frisch ist und wie man wie ein Huhn auf der Stange sitzt. Am Ende halfen viele mit beim Butterbrot schmieren und Eier kochen bzw. Rührei zubereiten, so dass wir uns alle stärken konnten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Rügheimer und ihrem Team für diesen tollen Einblick in einen Bauernhof!
| Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |










