Herzlich Willkommen am Friedrich-Rückert-Gymnasium

Eindrücke vom UNESCO-Jugendforum 2025 in Nürnberg 

Im März fand das UNESCO-Jugendforum in Nürnberg statt – ein Treffen von 120 Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler aller bayerischen UNESCO-Projektschulen, dieses Jahr unter dem Motto „Demokratie und Partizipation“. Vier Schülerinnen aus der UNESCO-AG machten sich mit ihrer Lehrerin Simone Wittko für drei Tage auf den Weg in die Jugendherberge an der Kaiserburg und kamen mit vielen neuen Impulsen – u.a. für den Demokratie-Projekttag - und um viele neue Begegnungen und Erfahrungen reicher zurück. Zum Auftakt wurden wir im historischen Rathaussaal vom Oberbürgermeister von Nürnberg, der „Stadt der Menschenrechte“ begrüßt und von der Landeskoordination der bayerischen UNESCO-Projektschulen auf die kommenden Tage eingestimmt. 

„Mir haben die Workshops sehr gefallen, da man mal einen Einblick in die politische Arbeit bekommen hat. In meinem Workshop haben wir ein Planspiel gespielt. In diesem Spiel ging es darum, dass wir verschiedene Länder mit unterschiedlichen Meinungen vertreten sollten. Wir sollten ein Gesetz über Fake News und Hate Speech aufstellen, wobei man gelernt hat, auch höflich zu diskutieren. Wir haben auch die Möglichkeit bekommen über Dinge nachzudenken, auf die wir dann mehr achten. Das Jugendforum gab mir auch die Chance, neue Bekanntschaften zu machen.“ (Linda, 5d) 

„Ich fand es sehr schön, die Jugendherberge an sich war sehr schön, aber auch die Workshops waren schön. Ich habe auch jemanden kennengelernt aus einer anderen Schule. […] In meinem Workshop haben wir überlegt, über welches Thema unser Rap gehen soll und was man dazu rappen könnte. Dann haben wir uns entschieden was über Rassismus zu machen und zwei Gruppen, die die diskriminiert werden und die, die die anderen diskriminieren.“  (Ronja, 6b) Das Ergebnis könnt ihr hier hören:  

„Mir hat das Jugendforum sehr gut gefallen, da es sehr einfallsreich und kreativ gestaltet worden ist. In meinem Workshop ging es um die Straße der Menschenrechte mit den 30 Säulen und wir durften mit Stempeln Postkarten zum Thema „Frieden“ erstellen. Die Jugendherberge war wunderschön. […] Nürnberg ist auch eine tolle, alte, historische Stadt mit vielen Möglichkeiten. Es war alles super und ich würde das nächste Mal gerne wieder mit gehen.“ (Klara, 6a) 

„Der Workshop war sehr gut gestaltet und es hat Spaß gemacht. Am besten fand ich, die Leute zu interviewen und auch mal raus zu gehen und eigentlich sehr viel allein mit meiner Gruppe zu unternehmen. Das Jugendforum hat gezeigt, dass man etwas tun muss, um etwas zu erreichen, z.B. sich für die Menschenrechte einzusetzen und zu seiner Meinung zu stehen. Noch dazu hat man die Gelegenheit bekommen, mal nachzudenken, was man besser machen kann oder falsch gemacht hat.“ (Minna, 7b) Wenn ihr Lust habt in das Ergebnis meines Radioworkshops hineinzuhören:

  

 

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

Zum Archiv

Ankündigungen

Übertritt an das FRG

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Sie wollen Ihr Kind im nächsten Schuljahr an einem Gymnasium anmelden. Hier finden Sie die aktuellen Informationen.

Das Sekretariat ist in den Osterferien täglich von 09:00-12:00 Uhr besetzt.

Darüber hinaus erreichen Sie uns auch per E-Mail über schulleitung@frg-ebern.de .

Die wichtigsten Links und Informationen

Kontakt Impressum Datenschutz